Datenschutz

Allgemeine Datenschutzerklärung

Unsere Datenschutzbeauftragte

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichst Du unter Kontakt.

1. Gegenstand des Vereins
Gründung einer Anbaugemeinschaft für Konsumhanf ohne Gewinnabsichten.
Jugenschutz und Suchtprävention.
Aufklärung und Informationsbereitstellung.

2. Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung geht es um personenbezogene Daten von Interessenten und Mitgliedern, die natürliche Person sind und allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit uns stehen, z. B. Vertreter oder Mitarbeiter juristischer Personen, aber auch Besucher unserer Website und Personen, die sich z. B. für den Bezug unseres Newsletters registrieren lassen.

3. Verarbeitung von Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen zu Deiner Identität. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung sowie zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Daten von Interessenten verarbeiten wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen bzw. zur Anbahnung eines Vertrages.
In bestimmten Fällen benötigen wir weitere Angaben wie z. B. Deinen Namen und Deine Adresse, damit wir Deine Anfrage bearbeiten oder die gewünschten Dienstleistungen erbringen können. Diese weitergehenden personenbezogenen Daten werden nur erfasst und gespeichert, wenn Du diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage, einer Registrierung, einer Bewerbung als Mitarbeiter oder als potentieller Lieferant machst.
Um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, arbeiten wir mit weiteren Unternehmen zusammen. Hierzu gehören IT-Dienstleister, Hostingdienstleister (Internet, E-Mail) und Telefondienstleister.

4. Weitergabe personenbezogener Daten
Deine personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben, wenn dies zum Zwecke der Durchführung der oben genannten Tätigkeiten erforderlich ist oder wenn Du zuvor in die Weitergabe eingewilligt hast. Diese Dritten dürfen die Daten nicht zu anderen Zwecken verwenden.
Wir geben persönliche Daten über Kunden nur bekannt, wenn wir hierzu gesetzlich, bzw. durch eine gerichtliche Entscheidung verpflichtet sind oder wenn die Weitergabe erforderlich ist, um unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder andere Vereinbarungen durchzusetzen oder zu schützen. Dies gilt entsprechend in Bezug auf die Speicherung der Daten. Die Bekanntgabe der Daten erfolgt nicht zu wirtschaftlichen Zwecken.
Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Unternehmen sind von uns zur Vertraulichkeit verpflichtet.

5. Speicherung, Löschung
Die Löschung gespeicherter personenbezogener Daten erfolgt grundsätzlich nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Die Löschung gespeicherter personenbezogener Daten erfolgt auch, wenn Du Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fehlt, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist, es sei denn gesetzliche Aufbewahrungsvorschriften sprechen gegen eine Löschung, dann tritt an Stelle der Löschung eine Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung).
Die Löschung gespeicherter personenbezogener Daten erfolgt zudem, wenn Deine personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder gelöscht werden müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
Für den Fall, dass die Löschung nicht oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand realisierbar ist, tritt an Stelle der Löschung eine Einschränkung der Verarbeitung.

6. Auskunft, Information und Berichtigung
Du kannst Auskunft über Deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Auf schriftliche Anfrage informieren wir Dich gerne über die zu Deiner Person gespeicherten Daten.
Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht von uns gewährleistet werden, so dass wir Dir bei vertraulichen Informationen die Kommunikation über den Postweg empfehlen.
Sollten Deine Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, kannst Du eine Berichtigung verlangen. Sollten Deine Daten unvollständig sein, kannst Du eine Vervollständigung verlangen. Wenn wir Deine Angaben an Dritte weitergegeben haben, informieren wir diese Dritten über Deine Berichtigung – sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

7. Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten
Du hast das Recht, aus einem der folgenden Gründe eine Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung) Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen:

  • Wenn die Richtigkeit Deiner personenbezogenen Daten von Dir bestritten wird und wir die Möglichkeit hatten, die Richtigkeit zu überprüfen.
  • Wenn die Verarbeitung nicht rechtmäßig erfolgt und Du statt der Löschung eine Einschränkung der Nutzung verlangst.
  • Wenn wir Deine Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung benötigen, Du diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche brauchst.
  • Wenn Du Widerspruch eingelegt hast, solange noch nicht feststeht, ob Deine Interessen überwiegen.

8. Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, personenbezogene Daten, die Du uns gegeben hast, in einem übertragbaren Format zu erhalten.

9. Widerspruchsrecht, Kontaktmöglichkeit, Beschwerde
Du kannst jederzeit Deine Zustimmung zur Erhebung und Speicherung Deiner personenbezogenen Daten durch uns widerrufen. Auch wenn Du Fragen zu unserem Datenschutz oder Berichtigungs- und Löschungswünsche in Bezug auf Deine Daten hast, kannst Du uns diese gerne per E-Mail an info@gwt-starnberg.de oder per Post an die gwt Starnberg GmbH, Strandbadstraße 2 in 82319 Starnberg senden. Du bist auch berechtigt, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.

10. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachte daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung Online-Präsenz

Herzlich willkommen bei unserem neuen CSC Fünfseenland und unserer Onlinepräsenz
Wir freuen uns, dass wir Dein Interesse geweckt haben. Am Schutz Deiner Privatsphäre und Deiner persönlichen Daten ist uns sehr gelegen. Die Erhebung und Verwendung Deiner Daten erfolgt daher stets im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). Im Folgenden informieren wir Dich daher darüber, welche Daten durch uns erhoben werden und auf welche Weise wir diese Daten verarbeiten.

1. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO sind, alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Eine Speicherung personenbezogener Daten erfolgt nur, soweit dies zur Erbringung der gebuchten Leistung, zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben oder zu dem in der Folge angegebenen Zweck erforderlich ist.

2. Anonymisierte Daten
Du kannst unsere Website besuchen, ohne dass eine Erhebung personenbezogener Daten erforderlich ist. Bei jedem Besuch unserer Website werden dennoch gewisse anonymisierte Daten gespeichert, z.B. welche Seite oder welches Angebot aufgerufen wurde. Diese Daten sind jedoch nicht personenbezogen und fallen daher nicht unter die gesetzlichen Regelungen der DSGVO.

3. Zweckgebundene Verwendung personenbezogener Daten
Eine Nutzung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt nur zu den genannten Zwecken und in dem Umfang, der zur Erreichung dieser Zwecke erforderlich ist. Eine Übermittlung Deiner personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Deine erforderliche Einwilligung. Erhebungen von personenbezogenen Daten sowie deren Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen einschlägiger Gesetze oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind. Unsere Mitarbeiter sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen des Datenschutzrechts verpflichtet.

4. Statistische Auswertung, Cookies
Diese Website benutzt derzeit nur technisch notwendige sog. „Cookies“. Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und auch die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen.

5. Plugins und Tools
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. an der Optimierung der Website, zur einfachen Ansprache und Kommunikation unserer Mitglieder und den geplanten Beratungsmaßnahmen unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Plugins und Tools zum Coding Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”) zu nutzen. Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als “Web Beacons” bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die “Pixel-Tags” können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

6. Google Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten auch so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Dein Browser die benötigten Web Fonts in Deinen Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Dir verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Deine IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Dein Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Deinem Computer genutzt.

Optional (Nicht angelegt)
bis Mitgliederbeschluss der ersten Mitgliedervollversammlung (MVV)

Sollte die Analyse unserem Verein unabhängig von Werbung, die einer Anbaugemeinschaft im Sinne des KCanG verboten ist, langfristig von Nutzem sein können, wird diese Entschiedung in der Mitgliedervollversammlung getroffen.
Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), wäre die Anwendung, die dazu priorisiert in Frage käme. Im Falle einer Aktivierung von Google Analytics werden alle Besucher automatisch informiert. Dort wirst Du optional die Wahl haben, Deine Zusimmung zu erteilen oder nicht.
Die dann durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website (einschließlich Deiner IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Deine IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen kannst. Durch die Nutzung dieser Website erklärst Du Dich mit der Bearbeitung der über Dich erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Wenn Du die Speicherung der Cookies nicht wünschst, bitten wir Dich, Deinen Browser entsprechend anzuweisen, Cookies von der Festplatte Deines Computers zu löschen, alle Cookies zu blockieren oder Dich vor der Speicherung eines Cookies warnen zu lassen. Es ist Dir nicht bekannt, dass Cookies verwendet werden. Du kannst diese Seite dennoch in vollem Umfang nutzen. Eine Anleitung zur Löschung von Cookies im Internet Explorer 6 findest Du hier: http://www.microsoft.com/info/cookies.htm.

7. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennst Du an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins findest Du hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Du unsere Seiten besuchst, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Du mit Deiner IP-Adresse unsere Seite besucht hast. Wenn Du den Facebook „Like-Button“ anklickst, während Du in Deinem Facebook-Account eingeloggt bist, kannst Du die Inhalte unserer Seiten auf Deinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Du nicht wünschst, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Deinem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, logge Dich bitte aus Deinem Facebook-Benutzerkonto aus.

8. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Instagram
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Du in Deinem Instagram-Account eingeloggt bist, kannst Du durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Deinem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.

9. Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Du eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Du besucht hast. Wenn Du in Deinem YouTube-Account eingeloggt bist, ermöglichst Du YouTube, Dein Surfverhalten direkt Deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst Du verhindern, indem Du Dich aus Deinem YouTube-Account ausloggst.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest Du in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Optional Ende

10. Newsletter
Wenn Du den auf der Website angebotenen Newsletter empfangen möchtest, benötigen wir von Dir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst Du jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.

11. Sicherheit, Fragen
und Anmerkungen, Verantwortliche Stelle

Die Sicherheit Deiner personenbezogenen Daten wird durch technische und organisatorische Maßnahmen gewährleistet, um sicherzustellen, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir Dir bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
Für Auskünfte, Fragen, Anträge, Beschwerden oder Kritik hinsichtlich unseres Datenschutzes kannst Du Dich an folgende Adresse wenden:

Anschrift:
CSC-Fünfseenland
Seemoosweg 1
82211 Herrsching am Ammersee

Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts:

https://www.lk-starnberg.de/B%C3%BCrgerservice/Kontakt/Impressum/Datenschutzerkl%C3%A4rung/Datenschutzbeauftragter

Stand: Juli 2024 (Vorübergehende Postanschrift)

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte
Als Websiteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind ausschließlich für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Sie dürfen nicht im Kontext zu Inhalten, die Artikel 1 im Grundgesetz verletzen, verwendet werden.
Besonders zu betonen: Fotos von Mitgliedern, Mitarbeitern oder sonstiger Personen, die mit dem CSC Fünfseenland dürfen nicht verwendet werden. Selbiges gilt für die Gebäude und Innenräume, des CSC Fünfseenland.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Solltest Du trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Optional (Nicht angelegt)
bis Mitgliederbeschluss der ersten Mitgliedervollversammlung (MVV)

Google Analytics Ergänzung
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Facebook Pixel, Facebook Custom Audiences und Facebook-Conversion
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, zur Optimierung unseres Zielgruppen orientierten Online Beratungs- und Suchtpräventionsangebotes und zu diesen Zwecken das sog. “Facebook-Pixel” des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, bzw. wenn Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird (“Facebook”), eingesetzt.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. “Facebook-Ads”) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. “Custom Audiences”). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. “Conversion”).
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.
Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Hierzu können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder den Widerspruch über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklären. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

Quelle: datenschutzbeauftragter-info.de